Bei unserem Besuch im Herbst 2012 haben uns Vertreter der Provinz- und Distriktregierung eingeladen, eine Schule ca. 40 km südlich der Stadt Inchope in der Provinz Manica zu besuchen. Die Schulgebäude, die wir vorfanden, bestanden aus 4 zerfallenden Hütten, die mit Stockgeflecht und z. T. Lehm an den Außenwänden Schutz vor Wind und Sonne bieten sollten. Die Dächer waren mit zerrissenen Zeltplanen von UNICEF gedeckt. Bei Regen war Unterricht unmöglich. Die 650 schulpflichtigen Schulkinder der Streusiedlung Chibuto wurden an zwei verschiedenen Standorten unterrichtet; ca. 350 Kinder in Chibuto 2, wo der Neubau der Schule gewünscht war. Die übrigen 300 Schulkinder legten täglich einen gefährlichen Schulweg von bis zu 15 km entlang der Nationalstraße 1 zu einer anderen Schule (Chibuto 1) zurück, wo sie zusätzlich zu den dort ansässigen SchülerInnen aufgenommen wurden.
Nachdem wir die Zusage der Stiftung ALTERNAID bekommen hatten, dass sie als Projektpartner ca. 15% der Gesamtkosten der Baumaßnahme tragen wird, haben wir beim BMZ einen Antrag 75-prozentige Anteilsfinanzierung zum Bau von 5 Klassenräumen, einem Verwaltungsgebäude, mehreren Lehrerhäusern, einem Fußballplatz und einer Regenwasserzisterne gestellt. Später kam noch die Errichtung eines neuen 40 Meter tiefen Brunnens dazu. So haben wir gemeinsam die Gesamtkosten von knapp 300.000 Euro gestemmt.
Im April 2014 konnten wir die neue Schule für inzwischen 790 SchülerInnen (Stand: Juli 2017) gemeinsam mit einer Vertreterin der neu gewonnenen Partnerschule in Deutschland, der Theodor-Heuss-Schule Baunatal, einweihen. Die Schule beherbergt die Klassen 1 bis 7. Der Unterricht findet in 2 Schichten statt.
Auf dem Schulgelände gedeihen zahlreiche Bäume, Sträucher und Gemüse, was der Ernährung von SchülerInnen und Lehrkräften dient.
Leider konnte bisher die gewünschte Ausstattung der Schule mit Solarenergie noch nicht umgesetzt werden, da das Geld von Seiten der Regierung dafür fehlt.
Bild links: Jorge Filipe und Schulleiterin mit stellvertretenden Schulleiter während der Bauarbeiten am 10.12.2020
Bild mitte: Restauriertes Schulgebäude mit neuem Dach am 4.2.2021
Bild rechts: Delegation der District Regierung von Gondola mit Schulleitung und Lehrern*innen bei der Übergabe der
restaurierten Gebäude der Uli Seibert Schule am 26.2.2021
Großartige Spendenbereitschaft für Uli-Seibert-Schule in Mosambik
Die Mitglieder des Vereins „Schulpartnerschaft mit Mosambik e. V. “ waren fassungslos: der Spendenaufruf im Dezember 2020 für die Reparatur der Uli-Seibert-Schule
in Mosambik brachte bislang über 20.000 € ein - ein Betrag mit dem sie nicht gerechnet hatten. Insgesamt erhielten sie bislang 215 Einzelspenden von
5€ bis zu 4-stelligen Beträgen. Egal, ob klein oder groß: jeder € dient einem guten Zweck.
Da 2020 weder Sponsorenlauf und Basar in Hungen, noch der Keramikmarkt in Lich stattfinden konnten, bei denen sonst immer beträchtliche Einnahmen erzielt werden,
erhält die Spendenaktion vom Dezember 2020 eine ganz besondere Bedeutung: sie zeigt das Mitgefühl und Verantwortung für Menschen in einem Land in Afrika, das zu den ärmsten der Welt gehört und
das über die Uli-Seibert-Schule besonders mit der Gesamtschule Hungen verbunden ist.
Der Vorstand des Vereins, alle Schüler, Eltern und Lehrer der Gesamtschule Hungen bedanken sich herzlich auf diesem Weg bei allen Spendern– auch im Namen der Schüler und Lehrer der Schulen in Mosambik. Jetzt können sie wieder trockenen Fußes lernen und unterrichten.
Das löchrige Dach, die Türen und die Fenster eines weiteren Gebäudetraktes konnten repariert werden und Rollstuhlrampen an allen Gebäuden sind nun vorhanden. Während dieser Bauarbeiten zerstörte ein weiterer Tropensturm (Chalane 140 l / qm) am 30.12.2020 einen Teil des bereits neu gedeckten Daches. Die Arbeiten gingen trotzdem weiter.
Die außerordentliche Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender war und ist sehr willkommen, da bisher nur die allergröbsten Reparaturen vorgenommen werden konnten. Gerade jetzt, wo Abstand unverzichtbar ist, sind zahlreiche neue Schulbänke für die großen Klassen (bis zu 60 Schülern) dringend notwendig.
In einem offiziellen Schreiben der Distriktregierung von Gondola hat sich die Schulleiterin Lucia Paolo und ihr Stellvertreter Quinito Rafael sehr herzlich für die Unterstützung bedankt.
Schulpartnerschaft mit Mosambik. e. V. (GeSaHu)
Volksbank Mittelhessen: IBAN DE59 5139 0000 0081 3333 19
Sparkasse Laubach-Hungen: IBAN DE41 5135 2227 0001 0103 88
Stichwort: „Uli Seibert Schule“ od. „Schulpartnerschaft mit Mosambik“
Ihre Nachricht an uns: