Es duftet nach Waffeln. Nebenan brutzeln Würstchen und Hamburger auf dem Grill. Kaffee dampft aus der Tasse. Ein Riesenangebot an Torten und Kuchen stehen einladend vor der Tafel. Draußen im Flur huschen Geister in weißen Laken an Verkaufsständen vorbei und werben für ihre Geisterbahn. Auf der Europawiese hinter Haus 10: Die Pferdefreundinnen drehen ein paar Runden auf ihren geliebten Ponyrücken.
Es ist Samstagvormittag - ein Tag vor dem 1. Advent.
Wie jedes Jahr - seit 1980 - machen sich viele Menschen aus den umliegenden Ortschaften auf den Weg an die Gesamtschule Hungen. Sie nehmen die Gelegenheit wahr, dort Freunde und Bekannte zu treffen, die eigenen Kinder bei ihren Aktionen für Mosambik zu unterstützen und sich über die Schulpartnerschaftsarbeit zu informieren. Mindestens 50% der Netto-Einnahmen dieses Tages gehen in die Schulpartnerschaftsprojekte in Mosambik. Den Rest bekommt die jeweilige Klassenkasse.
Der Weihnachtsbasar ist eine unverzichtbare Einnahmequelle für die einzigartige Schulpartnerschaftsarbeit der G
Der Weihnachtsbasar ist eine unverzichtbare Einnahmequelle für die einzigartige Schulpartnerschaftsarbeit der Gesamtschule Hungen mit Mosambik - einem der ärmsten Länder Afrikas.
Das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) unterstützt die Schulbau-Projekte der GesaHu mit 75% der Baukosten. Ein weiterer wichtiger Partner bei der Finanzierung ist ALTERNAID Stiftung für Menschen in Not der Firma Alternate. In den letzten 35 Jahren wurden so 10 Schulen in Mosambik neu errichtet bzw. erweitert.
Jede Waffel, jedes Pony und jeder Adventskranz, jeder Hotdog, jeder Kaffee auf dem Weihnachtsbasar haben dazu beigetragen, dass Tausende von Kindern in Mosambik menschenwürdige Schulen bekommen haben, die ihnen eine Zukunftsperspektive ermöglichen.
Der Verein Schulpartnerschaft mit Mosambik e. V. bedankt sich im Namen der mosambikanischen Kinder bei allen, die dies in der Vergangenheit ermöglicht haben, bei allen, die immer wieder mithelfen, und bei jedem Einzelnen, der dies auch in der Zukunft - auf welche Weise auch immer - unterstützt.
Bild links: Jorge Filipe und Schulleiterin mit stellvertretenden Schulleiter während der Bauarbeiten am 10.12.2020
Bild mitte: Restauriertes Schulgebäude mit neuem Dach am 4.2.2021
Bild rechts: Delegation der District Regierung von Gondola mit Schulleitung und Lehrern*innen bei der Übergabe der
restaurierten Gebäude der Uli Seibert Schule am 26.2.2021
Großartige Spendenbereitschaft für Uli-Seibert-Schule in Mosambik
Die Mitglieder des Vereins „Schulpartnerschaft mit Mosambik e. V. “ waren fassungslos: der Spendenaufruf im Dezember 2020 für die Reparatur der Uli-Seibert-Schule
in Mosambik brachte bislang über 20.000 € ein - ein Betrag mit dem sie nicht gerechnet hatten. Insgesamt erhielten sie bislang 215 Einzelspenden von
5€ bis zu 4-stelligen Beträgen. Egal, ob klein oder groß: jeder € dient einem guten Zweck.
Da 2020 weder Sponsorenlauf und Basar in Hungen, noch der Keramikmarkt in Lich stattfinden konnten, bei denen sonst immer beträchtliche Einnahmen erzielt werden,
erhält die Spendenaktion vom Dezember 2020 eine ganz besondere Bedeutung: sie zeigt das Mitgefühl und Verantwortung für Menschen in einem Land in Afrika, das zu den ärmsten der Welt gehört und
das über die Uli-Seibert-Schule besonders mit der Gesamtschule Hungen verbunden ist.
Der Vorstand des Vereins, alle Schüler, Eltern und Lehrer der Gesamtschule Hungen bedanken sich herzlich auf diesem Weg bei allen Spendern– auch im Namen der Schüler und Lehrer der Schulen in Mosambik. Jetzt können sie wieder trockenen Fußes lernen und unterrichten.
Das löchrige Dach, die Türen und die Fenster eines weiteren Gebäudetraktes konnten repariert werden und Rollstuhlrampen an allen Gebäuden sind nun vorhanden. Während dieser Bauarbeiten zerstörte ein weiterer Tropensturm (Chalane 140 l / qm) am 30.12.2020 einen Teil des bereits neu gedeckten Daches. Die Arbeiten gingen trotzdem weiter.
Die außerordentliche Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender war und ist sehr willkommen, da bisher nur die allergröbsten Reparaturen vorgenommen werden konnten. Gerade jetzt, wo Abstand unverzichtbar ist, sind zahlreiche neue Schulbänke für die großen Klassen (bis zu 60 Schülern) dringend notwendig.
In einem offiziellen Schreiben der Distriktregierung von Gondola hat sich die Schulleiterin Lucia Paolo und ihr Stellvertreter Quinito Rafael sehr herzlich für die Unterstützung bedankt.
Schulpartnerschaft mit Mosambik. e. V. (GeSaHu)
Volksbank Mittelhessen: IBAN DE59 5139 0000 0081 3333 19
Sparkasse Laubach-Hungen: IBAN DE41 5135 2227 0001 0103 88
Stichwort: „Uli Seibert Schule“ od. „Schulpartnerschaft mit Mosambik“
Ihre Nachricht an uns: